Die Karnevalsgesellschaft „Hannoversche-Funken-Garde e.V.“ wurde 1971 in Hannover-Döhren gegründet und hat seit dieser Zeit auch ihren Hauptsitz in Döhren und der Südstadt.
Im Bereich Tanz haben wir verschiedene Gruppen, deren Zugehörigkeit sich überwiegend nach dem Alter der Tänzer richtet. Dazu gehören unsere Kleinsten, die Minis (2 – 5 Jahre), die Jugendgarde (6 – 10 Jahre), die Juniorengarde (11 – 15 Jahre) und die Aktiven (ab 15 Jahren). Vereinzelte Gruppen üben nicht nur den karnevalistischen Tanzsport aus, sondern begeistern das Publikum zusätzlich mit Showtänzen.
In jeder Altersklasse können wir zusätzlich auf Tanzmariechen blicken. Darüber hinaus gibt es zwei Tanzgruppen für die das Alter der Tänzer egal ist. Die Damen bilden dabei die „Zuckerpuppen“. Während sich die Männer als „Herzensbrecher“ sehen. Weiterhin haben wir noch die Majoretten, die ihre Tänze immer mit ihrem Stab ausüben, aber gerne auch mal mit einem Stuhl oder Pompoms. Unser Stabduo tanzt gerne auch im Schwarzlicht. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau doch mal beim Training vorbei!
- Prinzenehrengarde
- Junionrengarde
- Jugendgarde
- Majoretten
- Die Zuckerpuppen
- Die Herzensbrecher
Gesang & Büttenrede
Neben dem Tanz gehört zum Karneval aber natürlich auch Bütt und Gesang. In beiden Bereichen können wir auf Talente blicken. Egal ob allein, im Duett oder als Trio, ob jünger oder älter, beim Gesang ist alles vertreten. In der Bütt können wir auf einige Gesichter blicken, die auf den verschiedenen Sitzungen das Publikum zum Lachen bringen, aber auch zum Nachdenken anregen.
- Dominik Glaser
- Die 3 Lustigen 2
- Martina Glaser
- Andrea Kaiser
Freizeit
Neben der Karnevalsession bleibt auch Zeit für vielfältige Freizeitaktivitäten. Das größte Highlight für alle Kinder und Jugendlichen ist jedes Jahr über Himmelfahrt die Jugendfreizeit im Zeltlager Otterndorf, ausgerichtet von der Narrenjugend des Karnevalsverbandes Niedersachsen. Außerdem gibt es auch immer wieder mal Ausflüge in das Badeland nach Wolfsburg, Besuche des Zoos Hannover, Fahrradtouren, die fast schon traditionelle Neujahrswanderung, Fischessen, Wurstessen, Skat- und Kinffelturniere, Weihnachtsfeiern etc.